Sind Immobilien mittlerweile zu teuer?
Vor der Finanz- und Eurokrise flüchten Viele in Immobilien. Immobilien gelten als vergleichsweise wertstabil. Die Fragen, die sich nun langsam stellen, lauten:
Sind die Preise für Immobilien noch angemessen?
Sind wir langsam am oberen Rand der Kaufpreisentwicklung angekommen?
Was hat der Eigentümer eine vermieteten Immobilie oder Wohnung mit dem neuen Rundfunkbeitrag zu tun?
Immobilienrecht
Rechtsanwalt Matthias Lange; Potsdam, 19.2.2013
Was hat der Eigentümer eine vermieteten Immobilie oder Wohnung mit dem neuen Rundfunkbeitrag zu tun?
Immobilienrecht / Grundstücksrecht
Verfasser: Rechtsanwalt Matthias Lange, 17.2.2013
Der Eigentümer eines Grundstücks schuldet dem Nachbarn Schadensersatz, wenn von einem Baum,
welcher sich auf seinem Grundstück, aber unmittelbar an der Grundstücksgrenze befindet, ein
Schaden an baulichen Anlagen auf dem nachbarlichen Grundstücks entsteht.
Mit dem Zuschlag im Rahmen der Zwangsversteigerung erwirbt der neue Vermieter die Immobilie. Der Erwerber tritt in sämtliche Rechtsverhältnisse an und mit der Immobilie ein.
Keine Zahlungspflicht des Grundstückseigentümers für Kosten der Wasserversorgung- und Entsorgung, wenn bereits ein Vertrag zwischen dem Mieter des Grundstücks und dem Versorger besteht [BGH Urt. v. 10.10.2008 zu Az. VIII ZR 293/07].
