1. Aktuelle Seite:  
  2. Rechtsanwalt Matthias Lange
  3. Beiträge / Recht
  4. Mietrecht
  • Rechtsgebiete
    • Miet- / Wohnungseigentumsrecht
    • Grundstücks- / Immobilienrecht
    • Baurecht
    • BU - Erwerbsminderungsrente
  • Beiträge / Recht
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentum
    • Grundstücks- / Immobilienrecht
    • Denkmal
    • Pflegerecht
    • BU - Erwerbsminderungsrente
  • Kontakt
    • Vita Rechtsanwalt Matthias Lange
    • Standort
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis

Probleme beim altersgerechten Ausbau der Wohnung

Wohnen im Alter - Probleme beim altersgerechten Um- und Ausbau der Wohnung 
Nach Ansicht des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen dürfen Treppen in Mehrfamilienhäusern auch 
nach Einbau eines Treppenlifts nicht schmaler als 1 m sein 

Weiterlesen …

Der Vermieter ist zur außerordentlichen Kündigung nach Beleidigung durch den Mieter berechtigt

Ein Vermieter ist zur fristlosen Kündigung  des Mietverhältnisses über eine Wohnung wegen 
Beleidigung und übler Nachrede von Seiten des Mieters berechtigt. 
Der Vermieter kann aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen, wenn ihm, unter 
Berücksichtigung aller Umstände und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen, 

Weiterlesen …

Darf ein Gewerbevermieter den Mietvertrag auf einen anderen Vermieter übertragen?

Darf ein Gewerbevermieter den Mietvertrag auf einen anderen Vermieter übertragen?

Eine kurze Nachschau auf das BGH Urteil v. 9.6.2010, XII ZR 171/08.

Der Gewerbevermieter darf den Mietvertrag unter bestimmten Voraussetzungen auf einen anderen Vermieter übertragen. 

Das deutsche Recht kennt, anders als etwa das anglikanische Recht, nicht oder nur selten die Möglichkeit, Verträge zu übertragen. Grundsätzlich sollen die Vertragspartner zusammenbleiben, die den Vertrag miteinander geschlossen haben. Von diesem Grundsatz gibt es jedoch im Mietrecht Ausnahmen.

Weiterlesen …

Unverbindliche Flächenangabe im Wohnungsmietvertrag

     Wohnungsmietrecht

Die Minderung der Miete wegen Flächenunterschreitung um mehr als 10 % ist nicht immer gerechtfertigt.

Bislang galt: bei Flächenunterschreitung um mehr als 10 % war der Mieter berechtigt, die Miete zu mindern.

Weiterlesen …

Nicht jede Lärmbelästigung ist gleich ein Mangel an der Wohnung, welche den Mieter zur Mietminderung berechtigt.

Erhöht sich während der Mietzeit die Lärmbelastung der Wohnung, liegt darin nicht stets ein Mangel.

Weiterlesen …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Mietrecht
  • Wohnungseigentum
  • Grundstücks- / Immobilienrecht
  • Denkmal
  • Pflegerecht
  • BU - Erwerbsminderungsrente
  • Standort
  • Vita von RA Matthias Lange
  • Kontakt
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis